Akupunktur / Naturheilkunde
Ich sehe meine Arbeit begleitend und ergänzend zur Schulmedizin.
Die Naturheilkunde betrachtet im Gegensatz zur klassischen Medizin Erkrankungen und Symptome aus einem ganzheitlichen Blickwinkel.
Die individuelle Gesundheit der ganzheitliche Organismus stehen dabei
im Mittelpunkt und ergänzen die Schulmedizinischen Behandlungen.
Schwerpunkte und Therapieverfahren
sowie Labor (Labor Biovis).
____________________________________
- Akupunktur nach Traditionell chinesische
Medizin TCM,
Boel und Yamamoto
- Frauenheilkunde:
Wechseljahresbeschwerden natürlich lindern
das ist mein Ziel für Sie!
Fast jede Frau, die Wechseljahresbeschwerden
verspürt, klagt über Hitzewallungen und plötzlich auftretende Schweißausbrüche.
Nicht selten kommt es in den Wechseljahren zu seelisch belastenden Situationen. Weil die inneren Veränderungen Aufmerksamkeit und Kraft fordern, fühlen sich manche Frauen erschöpft, obwohl sich ihr
Umfeld und die Arbeitsbelastung nicht verändert haben. Eine vorher nicht gekannte Nervosität oder gar depressive Verstimmung kann auftreten.
Während sich die regenerierenden Lebenskräfte, die nun nicht mehr für die Reproduktion benötigt werden, umorganisieren, sind Frauen empfindsamer und empfindlicher. Das gilt auch für Infektionen wie
Blasen- und Scheidenentzündungen, die in den Wechseljahren vermehrt auftreten können.
PMS: Viele Frauen kennen das: An den „Tagen vor den Tagen“ haben sie Unterleibs- oder Kopfschmerzen, sind traurig und gereizt, fühlen sich aufgeschwemmt
oder allgemein unwohl. Der medizinische Ausdruck für dieses Phänomen ist prämenstruelles Syndrom (PMS). Bei den meisten Frauen sind die PMS-Beschwerden nicht sehr stark, und sie gehen mehr oder
weniger entspannt damit um. Einige Frauen sind aber so beeinträchtigt, dass sie während dieser Zeit nicht ihren normalen Alltagsaktivitäten nachgehen können. Verschiedene Behandlungen und Maßnahmen
können helfen, die Beschwerden zu mildern.
Darm Darmprobleme, Reizdarmsyndrom
Labor Labortests sind in unserer Praxis jederzeit möglich. Oft können oder müssen diese zur Diagnose hinzugezogen werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit diese auch einzel
anzufordern oder in unserer Praxis durchführen zu lassen.
Möglichkeiten: Speichelanalyse Hormonstatus Frau
Stuhldiagnostik (Darmflora)
Allergien und Unverträglichkeiten
Histaminunverträglichkeit
Vollblutmineralanalyse
(Bei mangelverdacht Vitamine und Mineralien
im Blut)
Schilddrüsenwerte
-