Alterswarzen, Pigmentflecken, Leberflecken,
Warzen-Entfernung
(Plasmapen-Behandlung)
Jeder zu entfernende Fleck wird vorab gründlich untersucht, um bösartige Veränderungen auszuschließen.
Alterswarzen sind anfangs flach erhabene, später oft warzige und bis zu daumennagelgroße Hautverdickungen von grau-gelblicher, bräunlicher oder
schmutzig-grauschwarzer Farbe.
Sie treten ohne bekannte Ursache meist im höheren Lebensalter auf, selten auch früher – insbesondere an Rumpf und Hals, gelegentlich aber auch im Gesicht oder an den Armen und Beinen.
Nein. Sie beeinträchtigen jedoch häufig das Aussehen.
Da sie kosmetisch stören, sonst aber für die Gesundheit ohne Bedeutung sind, können die Behandlungskosten aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Ja, eine Entfernung ist problemlos möglich.
Mit unserem Plasmapen werden diese unter Einwirkung von Hitze entfernt. Die Wundheilung dauert in der Regel 7–10 Tage. Eine spezielle Nachsorge (eine Wundheilcreme erhalten Sie von uns) ist nicht
erforderlich, solange die Wunde geschützt wird. Danach sollte die Hautstelle mit einem hohen Lichtschutzfaktor eingecremt werden.
In der Regel reicht eine einzige Behandlung aus.
Sollen sehr viele Flecken beseitigt werden, kann dies ggf. in mehreren Sitzungen erfolgen.
Für 4–6 Wochen sollten Solarien und starke Sonnenbestrahlung gemieden werden, um einer Überpigmentierung der behandelten Stellen vorzubeugen.
Die behandelten Stellen sollten bei Sonneneinstrahlung auch abgedeckt werden (Sonnencreme LSF 30–50).
Die Kosten richten sich nach Größe und Anzahl der zu entfernenden Warzen und liegen pro Warze, Fibrom oder Pigmentstörung bei ca. 30 € – 150 €.
Sollen mehrere Flecken entfernt werden, berechnen wir eine Pauschale von 180 € pro halbe Stunde.
Vor jeder Entfernung findet eine ausführliche Begutachtung statt.
Im Einzelfall bitten wir um eine Kontrolle beim Hautarzt.
Wenn der Leberfleck sich als gutartige Wucherung herausgestellt hat, kann dessen Entfernung geplant werden.
Kleinere Muttermale bis zur Größe eines Bleistiftdurchmessers können problemlos entfernt werden.
Bei größeren Muttermalen wird eher operiert, da diese unterschiedlich verwachsen und mehr oder weniger stark mit Blutgefäßen verbunden sind.
Ob ein Muttermal gefährlich oder gutartig ist, kann anhand der ABCDE-Regel beurteilt werden:
A steht für Asymmetrie: eine ungleichmäßige, asymmetrische Form
B steht für Begrenzung: unscharfe, ausgefranste oder unregelmäßige Konturen
C steht für Colorierung: ungleichmäßige oder ungewöhnliche Färbung, z. B. weiß, blau oder rot
D steht für Durchmesser: Veränderungen in Größe oder Form im Laufe der Zeit
E steht für Entwicklung: Veränderungen in Form, Größe, Hautstruktur sowie Juckreiz, Nässen oder Blutungen